Damit die Erinnerung nicht verblasst, wie die Nummer auf seinem Arm

Ganz nach dem Titel seiner Biografie haben sich die Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf den Weg nach Leer in die Alte Jüdische Schule gemacht und Herrn Albrecht Weinberg nach seinem Leben befragt.

Herr Weinberg erzählte den Jugendlichen von seinen Erlebnissen während des Holocausts und sprach auch über seine Entscheidung das Bundesverdienstkreuz zurückzugeben. Ebenso teilte er seine Einschätzung zur aktuellen politischen Lage und mahnte zur Vorsicht.

Wir danken Herrn Weinberg für diese bewegende Begegnung und wünschen ihm viel Kraft für die kommenden Wochen. Ebenso bedanken wir uns beim Verein Gegen Vergessen Für Demokratie, welcher uns finanziell unterstützt hat und die Begegnung dadurch erst ermöglicht hat.
Danke auch an die NWZ-Redaktion für die Berichterstattung - online und in der Printausgabe.

Buchempfehlung: Albrecht Weinberg, Nicolas Büchse, „Damit die Erinnerung nicht verblasst, wie die Nummer auf meinem Arm“.
Eine wahre Geschichte vom Holocaust, dem Überleben und einem Versprechen, das die Zeit überdauert, München 2024.

Tag der offenen Tür
22.03.2025 10-13 Uhr